Logo des AdiNet Nordhessen: Zwei horizontale Reihen mit je drei Punkten in verschiedenen Rot- und Blautönen. Darunter in schwarzer Schrift "AdiNet Antidiskriminierungs-Netzwerk Nordhessen". >

Kassel

AdiNet
Nordhessen

Das AdiNet Nordhessen ist eines von vier regionalen Antidiskriminierungsnetzwerken in Hessen, die durch die Antidiskriminierungsstelle im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration gefördert werden. Sein Ziel ist es, Akteur*innen der Antidiskriminierungsarbeit zusammenzubringen, Erfahrungen und Ressourcen zu bündeln und Synergien zu schaffen. Dabei orientiert sich das Netzwerk am Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und den dort genannten Diskriminierungsdimensionen: Geschlecht, ethnische Herkunft, Alter, Behinderung, Religion oder Weltanschauung und sexuelle Identität.

Das AdiNet Nordhessen berücksichtigt alle Diskriminierungsdimensionen gleichwertig in seiner Arbeit und arbeitet intersektional. Die Bausteine der Arbeit sind Vernetzung, Prävention, Sensibilisierung und Öffentlichkeitsarbeit. Dahinter steckt die Überzeugung, dass die Menschenwürde nur dann eingehalten wird, wenn Menschen nicht aufgrund ihrer Vielfaltsdimensionen Diskriminierung erleben müssen.

Das AdiNet Nordhessen ist angesiedelt beim Sozialen Friedensdienst Kassel. Das Netzwerk besteht aus einer Vielzahl an Partner*innen aus der kommunalen Verwaltung, von privaten Firmen, Vereinen, Beratungsstellen, Selbstorganisationen und vielen mehr.

AdiNet Nordhessen umfasst folgende Landkreise und kreisfreie Städte


  • Kassel
  • Hersfeld-Rotenburg
  • Landkreis Kassel
  • Schwalm-Eder-Kreis
  • Werra-Meißner-Kreis
  • Waldeck-Frankenberg
     

Kontakt

Trägerorganisation

Sozialer Friedensdienst Kassel

Der Soziale Friedensdienst bietet Sozialprojekte an drei Standorten in Kassel an. Zudem ist er Träger für Freiwilligendienste im Inland, Ausland sowie Incoming. LINK